Auf die gleiche Art und Weise wie der Webserver werden der Datenbank-Server und die Storage konfiguriert. Zusätzlich als Extra stehen Caching-, Elasticsearch- und E-Mail-Server bereit, die Sie ebenfalls anpassen können. Unsere zubuchbaren Leistungen runden das gesamte Paket ab. Hier können Sie sich über unsere neue Timme Cloud 2.0 informieren:
Zur neuen Timme-Cloud 2.0 ▶
Die Kosten für die Timme Cloud
Sie haben bei uns von Beginn an alle Kosten im Blick. Es gibt eine einmalige Einrichtungsgebühr, monatlich wiederkehrende Beträge und leistungsbezogen Kosten. Der monatliche Betrag ist für unsere Managed Services (Wartung, Updates, etc...). Leistungsbezogene Kosten entstehen durch Ihren Cloud-Bedarf. Hier zahlen Sie nur die Leistung, die Sie im Kundencenter durch den Konfigurator eingestellt haben. Das sogenannte Pay-per-Use-Verfahren wird bei der Timme Cloud stundengenau abgerechnet. Wir berechnen max. 672 Stunden pro Monat (= 28 Tage). Die aktuellen Preise werden auf der Produktseite weiter aufgeführt. Übrigens: Wir berechnen keine Kosten für den Traffic. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Kosten aus folgenden Punkten zusammensetzen:
- Einrichtungsgebühr: einmalig
- Managed Service: monatlich
- Verbrauchte Leistung: variabel (stundengenaue Abrechnung)
- Zusätzliche Leistungen: optional
Besonders schnell: Timme Cloud
Als Experte für Hosting wissen wir, wie wichtig eine schnelle Website für unsere Kunden ist. Bei der Entwicklung der Timme Cloud haben wir also einen großen Fokus auf die Geschwindigkeit gelegt, sodass Sie für Ihre Website oder Ihren Online-Shop - je nach Konfiguration der Seite - kurze Ladezeiten erreichen können. Bei all unseren Hosting-Angeboten setzen wir auf den schnellen Webserver nginx. Dieser benötigt weniger Arbeitsspeicher, kann aber mehr gleichzeitige Anfragen verarbeiten. Folgende Aspekte spielen eine Rolle bei der Performance der Timme Cloud:
- Verwendung aktueller Enterprise-Hardware
- neueste Intel Prozessoren für beste Performance
- Multi-Core-CPUs mit mind. 3 GHz Taktfrequenz
- Einsatz schneller SSD-Speichertechnologie
- bis zu 100.000 IOPS (Input/Output pro Sekunde)
- InfiniBand Netzwerk für geringe Latenzzeiten
Wann lohnt sich die Timme Cloud?
Mehr Flexibilität, einfach bedienbar, höhere Verfügbarkeit: Eigentlich lohnt sich die Timme Cloud aufgrund der vielen Vorteile immer 🙂 Die Timme Cloud hat in der Minimaleinstellung schon richtig viel Power, daher empfehlen wir sie nur selten für Einsteiger. Sobald Ihr Online-Shop oder die Website aber wächst, kann es sich schon lohnen. Außerdem ist sie ideal, wenn Sie punktuell hohen Traffic zum Beispiel durch Events, Newsletter-Versand oder andere Marketingaktionen erwarten.
Wir beraten Sie gern, ob die Timme Cloud auch für Sie die beste Lösung ist.
Sprechen Sie uns an ▶