Neue Anleitung: Joomla! 4 installieren
Damit Sie das Content Management System Joomla problemlos auf Ihrem Webspace installieren können, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.
Bei Percona Server handelt es sich um eine aufgebohrte MySQL-Version, die wesentlich mehr Leistung verspricht als MySQL. Wir haben den normalen MySQL-Server sowie Percona Server jeweils auf einem Ubuntu 12.10-System installiert (Dateisystem: ext4) und ihre Performance mittels sysbench miteinander verglichen.
Für MySQL angetreten ist die Version 5.5.28-0ubuntu0.12.10.1, für Percona Server die Version 5.5.28-29.1.
Wir haben für beide Server-Versionen die unveränderte Standard-Konfiguration verwendet, da es uns bei diesem Test um die Relation der Testergebnisse ging, nicht um die absoluten Zahlen.
Für den Test haben wir unter beiden MySQL-Versionen jeweils eine Testtabelle mit 1.000.000 Zeilen erzeugt...
sysbench --test=oltp --oltp-table-size=1000000 --mysql-db=test --mysql-user=root --mysql-password=yourrootsqlpassword prepare
... und dann den Benchmark mit folgenden Befehl durchgeführt (wobei wir erst den dritten Testlauf gemessen haben, damit sich MySQL bzw. Percona Server aufwärmen konnten - Caches, etc.; allerdings haben sich zwischen den Testläufen keine signifikanten Unterschiede ergeben):
sysbench --test=oltp --oltp-table-size=1000000 --mysql-db=test --mysql-user=root --mysql-password=yourrootsqlpassword --max-time=60 --oltp-read-only=on --max-requests=0 --num-threads=8 run
Ergebnisse MySQL-Performance:
Percona Server kann knapp 23% mehr Transaktionen pro Zeitraum durchführen als MySQL!
MySQL 5.5.28 | Percona Server 5.5.28 | |
Transaktionen | 715.56 per sec. | 879.84 per sec. (+ 22,9%) |
Testen Sie uns 14 Tage kostenlos Jetzt testen