TYPO3 für Open-Source-Engagement gewürdigt
orangener Hintergrund, davor Headline in weiß: TYPO3 ist Digital Public Good; darunter Subheadline in hellerem Orange: Open-Source-Engagement gewürdigt; rechts unten in rechteckigem, weißem Rahmen das Logo von TYPO3 und von der Digital Public Goods Alliance

TYPO3 für Open-Source-Engagement gewürdigt

TYPO3 hat durch die Verpflichtung zu den Open-Source-Prinzipien einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität geleistet.

Die offizielle Anerkennung des Systems als digitales Gemeingut im Mai 2025 durch die Digital Public Goods Alliance bestätigt seine Rolle als führende Ressource für nachhaltige digitale Entwicklungen auf globaler Ebene.

Die Digital Public Goods Alliance

Die Anerkennung von TYPO3 als „digitales Gemeingut“ oder Digital Public Good (DPG) geht auf die Digital Public Goods Alliance zurück, eine von der UNO unterstützte Initiative.

Diese Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, die Erkennung, Entwicklung, Nutzung und Investition in digitale öffentliche Güter zu fördern. Ihre Vision ist, dass bis 2030 offene, kollaborative Bemühungen dazu beitragen, eine gerechtere Welt zu schaffen und die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen.

Digitales Gemeingut (DPG)

Als digitales Gemeingut werden Projekte bezeichnet, die einen signifikanten Beitrag zu den globalen nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten.

Die SDGs wurden 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet. Sie umfassen 17 Ziele, die als universeller Fahrplan zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Schutz des Planeten dienen.

Diese Projekte sind definiert durch uneingeschränkten Zugang, Innovationen zum Wohl der Allgemeinheit und eine verlässliche, transparente Governance. TYPO3 erfüllt all diese Kriterien und wurde für sein fortwährendes Engagement gewürdigt, freien Zugang zu Technologie zu bieten und Innovationen voranzutreiben, die dem Gemeinwohl dienen.

TYPO3

TYPO3 ist ein leistungsstarkes Open-Source-Content-Management-System (CMS), das seit seiner Gründung im Jahr 1998 kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat. Entwickelt für die Erstellung und Verwaltung von Websites aller Größenordnungen, bietet TYPO3 eine flexible Plattform, die sowohl großen Unternehmen als auch kleinen Organisationen dient. Mit seiner umfangreichen Erweiterungsarchitektur können Benutzer maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen ihrer Projekte entsprechen.

Das System wird von der TYPO3 Association betreut, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Baar, Schweiz. Diese Gruppe koordiniert die langfristige Entwicklung und Förderung von TYPO3 und stellt die Software kostenlos zur Verfügung. Die Association hat über 1.000 Mitglieder, die ihre Expertise und Ressourcen einbringen, um die kontinuierliche Verbesserung der Software sicherzustellen.

TYPO3 ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Es bietet zahlreiche Funktionen, darunter eine leistungsstarke API, flexible Workflows und Mehrsprachigkeit. Diese Merkmale machen es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die eine robuste und anpassbare Webpräsenz benötigen.

Neben seiner technologischen Exzellenz spielt TYPO3 auch eine bedeutende Rolle in der Förderung von digitalen Kompetenzen und Open-Source-Prinzipien weltweit. Es bietet Schulungen, Veranstaltungen und eine aktive Community, die den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit vorantreibt. Als Gründungsmitglied der Open Website Alliance steht TYPO3 an der Spitze der Bemühungen, eine inklusive, demokratische und benutzerzentrierte digitale Landschaft zu schaffen.

Die Open-Source-Prinzipien

Open-Source-Software ist frei zugänglich, jeder darf sie nutzen, verändern und verteilen. Dies fördert Innovation und ermöglicht es Menschen weltweit, Zugang zu modernster Technologie zu haben, ohne dabei auf teure, proprietäre Lösungen angewiesen zu sein. Die TYPO3 Association, die das CMS verwaltet, lebt diese Prinzipien mit Transparenz, digitaler Souveränität und organisationsübergreifender Zusammenarbeit.

TYPO3 bei Timme Hosting

Für Unternehmen, die TYPO3 bereits als Lösung einsetzen oder in Betracht ziehen, bietet diese Anerkennung die Gewissheit, mit einem anerkannten und geschätzten System zu arbeiten, das höchsten Standards gerecht wird. Durch die fortlaufende Unterstützung und Entwicklung bietet TYPO3 Unternehmen die Möglichkeit, auf eine stabile und zukunftssichere digitale Infrastruktur zu setzen.

Bei Timme Hosting stehen Ihnen speziell für den Einsatz von TYPO3 optimierte Server zur Verfügung. Die leistungsstarken nginx-Server bieten eine optimale Plattform für Ihr Webprojekt. Unser Team unterstützt Sie gerne beim Umzug Ihrer TYPO3-Installation oder bei der Erstinstallation. Um mehr Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie unser Sales- oder Support-Team.

Testen Sie uns 14 Tage kostenlos Jetzt testen