Cyberduck mit Object Storage 2.0 verbinden

Cyberduck mit Object Storage 2.0 verbinden

Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Leitfaden, wie Sie mit Cyberduck eine Verbindung zu unserem Object Storage 2.0 (S3-kompatibel) herstellen und Ihre Daten verwalten können. Dieser Leitfaden richtet sich gleichermaßen an Windows- und macOS-Nutzer und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Zugangsdaten beschaffen, Cyberduck einrichten und Ihre Daten hoch- oder herunterladen können.

Mit unserem Object Storage 2.0 erhalten Sie eine hochverfügbare und skalierbare Lösung, die auf dem etablierten S3-Standard basiert. Zum Verwalten Ihrer Daten benötigen Sie lediglich eine Anwendung, die diesen Standard unterstützt - zum Beispiel das weit verbreitete Open-Source-Tool Cyberduck.

Sollten Sie bereits eine andere S3-kompatible Anwendung nutzen, können Sie die dort verfügbaren Felder entsprechend ausfüllen und ersparen sich die Installation von Cyberduck. Da Cyberduck jedoch sehr beliebt und plattformübergreifend verfügbar ist, zeigen wir im Folgenden exemplarisch, wie Sie damit schnell und unkompliziert auf den Object Storage zugreifen.

Voraussetzungen


Zugangsdaten

Nach der Bestellung eines Object Storage erhalten Sie die Zugangsdaten, die für die Konfiguration und den Zugriff auf Ihren Object Storage erforderlich sind. Es ist wichtig, diese Zugangsdaten sicher zu speichern, da sie für die Authentifizierung und den Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten verwendet werden.



1

  • Melden Sie sich im Kundencenter an: cp.timmehosting.de
  • Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Mein Konto".
  • Im Untermenü auf der linken Seite finden Sie den Bereich "Object Storage".
  • Wählen Sie dort den Punkt "Meine Object Storages".

Ergebnis: Sie landen im Bereich zum Bearbeiten Ihrer Object Storages.


Im Kundencenter anmelden
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

2

  • Notieren Sie sich nun die Zugangsdaten für den Object Storage. In der Regel benötigen Sie den S3-Endpunkt oder den Whitelabel Hostname (falls eingerichtet) für den Object Storage, den Namen des Buckets, der mit Cyberduck verbunden werden soll, sowie den Access Key und den Secret Key Ihres Benutzers, der Zugriff auf den entsprechenden Bucket hat.
  • Den S3-Endpunkt oder Whitelabel Hostname finden Sie direkt auf der Übersichtsseite zu Ihrem Object Storage.
  • Den Namen des Buckets finden Sie unter dem Reiter "Buckets".
  • Um Access Key und Secret Key zu erhalten, navigieren Sie über den Reiter "Benutzer" zum entsprechenden Benutzer.


3

  • Laden Sie Cyberduck von der offiziellen Website herunter: Cyberduck downloaden.
  • Installieren Sie das Programm auf Ihrem System (macOS oder Windows.

Ergebnis: Cyberduck ist auf dem Rechner installiert!


Cyberduck vorbereiten

Damit Cyberduck ohne großen Konfigurationsaufwand eine Verbindung zu Ihrem Object Storage herstellen kann, stellen die Cyberduck-Entwickler Profile bereit, die alle wesentlichen Einstellungen für S3 enthalten. Dadurch sparen Sie sich das manuelle Eintragen von Serveradressen und Protokolleinstellungen.


4

  • Öffnen Sie den Cyberduck Wiki-Eintrag zu S3 (englisch).
  • Suchen Sie nach einer Zeile wie "Download the S3 (HTTPS) profile for preconfigured settings.".
  • Laden Sie diese XML-Datei herunter (z. B. S3 (HTTPS).cyberduckprofile oder ähnlich).


5

  • Bei macOS reicht in der Regel ein Doppelklick auf die Datei.
  • Unter Windows können Sie eventuell die XML-Datei per Rechtsklick mit Cyberduck öffnen.
  • Nach dem Öffnen legt Cyberduck ein neues "Verbindungsprofil" an, das alle wesentlichen Parameter für eine S3-Anbindung enthält. Tragen Sie im nächsten Schritt die Zugangsdaten zu Ihrem Object Storage ein.

Hinweis: Sie können alternativ in Cyberduck eine neue Verbindung manuell konfigurieren. In diesem Fall müssen Sie das entsprechende Protokoll aus dem Dropdown auswählen und anschließend die Daten eintragen. Über Einstellungen > Profile können Sie in Cyberduck zudem weitere Profile auswählen und installieren.



6

Tragen Sie nun Ihre Zugangsdaten zum Objekt Storage in das Formular ein.

  • Sofern noch nicht vorausgewählt, wählen Sie bitte das entsprechende Profil (z.B. S3 (HTTPS)) aus dem Dropdown aus.
  • Name: Wählen Sie einen Namen für Ihre Verbindung.
  • Server: Tragen Sie ihren S3-Endpunkt oder Whitelabel Hostname ein.
  • Port: Dieser lautet 443 und sollte bereits voreingestellt sein.
  • Access Key ID: Geben Sie hier Ihren Access Key ein.
  • Secret Access Key: Hinterlegen Sie hier den zugehörigen Secret Key.
  • Pfad (optional): Hier wird der Name des Bucket eingetragen.
  • Dateitransfer: Lassen Sie den Wert auf "Standard" stehen.
  • Sie können das Fenster nun schließen bzw. bei der manuellen Einrichtung auf "Verbinden" klicken.


7

  • Wenn Sie mehrere Object Storages haben, sehen Sie eine Liste aller verbundenen Object Storages bzw. Buckets.
  • Klicken Sie auf de entsprechenden Object Storage/Bucket.
  • Cyberduck stellt nun eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem Object Storage her. Wenn alle Angaben korrekt sind, wir das Hauptfenster mit einer Übersicht Ihres Speichers angezeigt.

Arbeiten mit dem Object Storage

Ordner anlegen und Daten verwalten

  • Ordner erstellen: Klicken Sie in Cyberduck auf die Schaltfläche für Neuer Ordner. Sie können so eine übersichtliche Struktur für Ihre Daten anlegen.
  • Dateien hochladen: Ziehen Sie einzelne Dateien oder ganze Ordner einfach aus Ihrem Explorer (Windows) oder Finder (macOS) in das Cyberduck-Fenster. Alternativ nutzen Sie das Upload-Symbol in der Programmoberfläche.
  • Dateien herunterladen: Um eine Datei aus dem Object Storage auf Ihren lokalen Computer zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. Control-Klick (macOS) auf die Datei und wählen Download aus.
  • Dateien löschen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei oder den Ordner, wählen Sie Löschen und bestätigen Sie. So entfernen Sie nicht mehr benötigte Objekte.

Links zu Dateien generieren

Da es sich um einen S3-kompatiblen Object Storage handelt, können Sie bei Bedarf freigegebene Links erstellen (z.B. "S3 Presigned URLs"), um Dritten Zugriff auf einzelne Dateien zu ermöglichen. In Cyberduck finden Sie diese Option je nach Version unter Rechtsklick > S3 URL kopierenRechtsklick > Internetadresse kopieren oder Rechtsklick > URL signieren (falls unterstützt). Beachten Sie, dass dies ggf. zusätzliche Konfiguration erfordert (z.B. Berechtigungen, Bucket-ACLs usw.).

Tipps und Troubleshooting

  • Überprüfen Sie Zugangsdaten und Endpunkt: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Endpunkt für unseren Object Storage 2.0 nutzen und die Schreibweise (Groß-/Kleinschreibung) Ihres Access Keys korrekt ist.
  • Fehlermeldungen in Cyberduck: Bei Verbindungsfehlern prüfen Sie, ob Antivirus- oder Firewall-Software den Datenverkehr blockiert. Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung.
  • Berechtigungen im Object Storage: Wenn Sie feststellen, dass Sie keine neuen Ordner anlegen oder Dateien hochladen können, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen im Kundencenter. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bucket- und Benutzerrechte korrekt eingestellt sind.
  • Aktualisierungen: Halten Sie Cyberduck stets auf dem neuesten Stand, um von Sicherheitsupdates und neuen Funktionen zu profitieren.

Die Verbindung zwischen unserem Object Storage 2.0 und Cyberduck ist schnell eingerichtet und ermöglicht Ihnen, Ihre Daten effizient zu verwalten. Dank des S3-Standard können Sie Cyberduck sowie viele andere S3-kompatible Anwendungen nutzen, um Dateien hochzuladen, Ordner anzulegen oder öffentliche Links zu erstellen. So profitieren Sie von der Flexibilität, Skalierbarkeit und hohen Verfügbarkeit unseres Object Storage, während Sie gleichzeitig die einfache Benutzeroberfläche von Cyberduck oder anderen Tools einsetzen können.

Geschafft! Die Verbindung zwischen Cyberduck und dem Object Storage 2.0 ist hergestellt!

Finden Sie den passenden Tarif

Unser Tarifberater hilft Ihnen dabei, das passende Paket zu finden. Bei Fragen berät Sie unser Sales-Team sehr gerne unter +49 (0) 4131 / 22 78 1-25 oder sales@timmehosting.de.

Bitte beachten Sie: Der Tarifberater dient nur der groben Orientierung. Ihr tatsächlicher Bedarf kann durch den Ressourcenbedarf Ihrer Anwendung(en), tageszeitabhängige/saisonale/aktionsbedingte Schwankungen des Besucheraufkommens, geplantes Wachstum und weitere Faktoren von der Empfehlung abweichen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was möchten Sie hosten?

Möchten Sie einen oder mehrere Shops hosten? (Eine Multishop-Installation gilt als ein Shop.)

Möchten Sie eine oder mehrere Websites hosten? (Eine Multisite-Installation gilt als eine Website.)

Wieviele Besucher haben Sie insgesamt pro Tag?

Wieviele Besucher haben Sie insgesamt pro Tag?

Wieviele Besucher haben Sie insgesamt pro Tag?

Wieviele Artikel haben Sie insgesamt in Ihrem Shop/Ihren Shops (inkl. Varianten)?

Wieviele Artikel haben Sie insgesamt in Ihrem Shop/Ihren Shops (inkl. Varianten)?

Wieviel Speicherplatz benötigen Sie insgesamt?

Wieviel Speicherplatz benötigen Sie insgesamt?

Wieviel Speicherplatz benötigen Sie insgesamt?

Wir empfehlen Ihnen folgende Lösungen:

ScaleServer oder Web Hosting

Zu den ScaleServer Paketen Zu den Web Hosting Paketen

Wir empfehlen Ihnen folgende Lösungen:

ScaleServer oder Shop Hosting

Zu den ScaleServer Paketen Zu den Shop Hosting Paketen

Wir empfehlen Ihnen folgende Lösungen:

Managed vServer oder ScaleServer

Zu den Managed vServer Paketen Zu den ScaleServer Paketen

Wir empfehlen Ihnen folgende Lösungen:

Managed Server oder ScaleServer

Zu den Managed Server Paketen Zu den ScaleServer Paketen

Wir empfehlen Ihnen unsere

Timme Cloud 2.0

Zur Timme Cloud 2.0