10. November 2022
End of Life von PHP 7.4
Liebe Kunden und Kundinnen,
eines der Hauptelemente unseres Softwarestacks ist die Programmiersprache PHP. Diese erfordert fachkundige Wartung und ist eine Voraussetzung für das Funktionieren der meisten Websites.
Hinweis vorab: Wir schalten die PHP-Version 7.4 nicht ab, sondern möchten Sie generell einmal über das Ende der Lebenszeit dieser Version informieren.
Nun steht das Ende der Lebenszeit (EOL) von PHP 7.4 kurz bevor. Das bedeutet, dass diese Version keine Sicherheitspatches, Bugfixes oder andere Updates mehr erhält. Bugs und Schwachstellen häufen sich, wodurch Anwendungen bei Verwendung von PHP-Versionen mit abgelaufener Lebenszeit zunehmenden Risiken ausgesetzt sind.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen außerdem die Risiken veralteter
PHP-Versionen auf und warum es sich lohnt, auf aktuellere Versionen
zurückzugreifen.
Was ist PHP?
PHP
ist eine serverseitige, gut unterstützte und sehr weit verbreitete
Skriptsprache. Über 77% aller Websites im Internet verwenden serverseitig PHP.
Fast alle gängigen CMS sowie Shop-Systeme basieren auf PHP, darunter z.B.
WordPress, TYPO3, Shopware und Magento.
Wie bei vielen anderen Programmiersprachen gibt es mittlerweile viele
verschiedene PHP-Versionen, die teilweise parallel existieren. Fast jedes Jahr
wird eine neue, überarbeitete Version mit neuen Funktionen und Leistungs-
sowie Sicherheitsverbesserungen veröffentlicht. Der fest definierte
Support-Lebenszyklus einer PHP-Version liegt bei insgesamt drei Jahren.
Jede PHP-Version wird ab der ersten stabilen Veröffentlichung zwei Jahre lang
vollständig unterstützt. Während dieses Zeitraums werden gemeldete Fehler
sowie Sicherheitsprobleme behoben und in regelmäßigen Zwischenversionen
veröffentlicht.
Im Anschluss an die zwei Jahre des aktiven Supports wird jede Version für ein
weiteres Jahr ausschließlich für kritische Sicherheitsprobleme unterstützt. In
diesem Zeitraum werden Versionsupdates nach Bedarf herausgegeben.
Nach Ablauf des dreijährigen Supports erreicht die PHP-Version das Ende Ihrer
Lebenszeit und wird nicht mehr aktualisiert (End of Life).
Eine Übersicht der aktuellen PHP-Versionen finden Sie unter:
https://www.php.net/supported-versions.php.
Die PHP-Version 7.4
Die PHP-Version 7.4 wurde im November 2019 veröffentlicht und erhält seit
Dezember 2021 keinen aktiven Support mehr seitens der „PHP Group“. Am 28.
November 2022 erreicht PHP 7.4 nun sein „End of Life“. Das bedeutet, dass der
Support für die PHP-Version 7.4 offiziell eingestellt wird und keine
Sicherheits-Patches mehr veröffentlicht werden.
Um die dadurch entstehenden Sicherheitsrisiken so gering wie möglich zu
halten, sind Updates auf eine neuere PHP-Version empfehlenswert und teilweise
sogar unumgänglich.
Vorteile einer neueren PHP-Version
Aus Leistungs- und Sicherheitsgründen ist es zu empfehlen, eine möglichst
aktuelle PHP-Version zu verwenden.
Das Update auf eine neuere PHP-Version verhindert, dass die Angriffsfläche
Ihrer Website zunehmend vergrößert wird und ernstzunehmende Schäden
angerichtet werden können.
Darüber hinaus ist die Leistung von Websites mit alten PHP-Versionen im
Vergleich zu Websites mit neueren Versionen erheblich geringer. Und weil die
Performance Ihrer Website ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist, lohnt sich ein
Upgrade der PHP-Version durchaus.
Wie finde ich meine aktuelle PHP-Version heraus?
Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre PHP-Version verwalten, zeigen
wir Ihnen hier, wie Sie Ihre
PHP-Version in ISPConfig einsehen können.
-
Hostingpakete (booSSD-Pakete): Loggen Sie sich bitte im
Kundencenter ein: cp.timmehosting.de
-
Managed vServer, Managed Server, ScaleServer & Cloud:
Loggen Sie sich bitte über Ihr Server Control Panel ein.
-
Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Webseiten“ und klicken Sie in der
Übersicht auf die Domain, für die Sie die aktuelle PHP-Version herausfinden
möchten.
-
Scrollen Sie im Reiter „Domain“ nach unten, bis Sie zum Feld „PHP-Version“
gelangen und lesen Sie die aktuelle PHP-Version ab.
Was muss ich jetzt unternehmen?
Sollten Sie bereits PHP 8 nutzen, müssen Sie aktuell noch nichts unternehmen. Idealerweise nutzen Sie bereits die Version 8.1, da der aktive Support für PHP 8.0 am 26. November 2022 endet.
Bei der Nutzung von PHP 7.4 oder niedriger ist es dringend an der Zeit, Ihre
Website zu aktualisieren. Bei der Verwendung moderner CMS oder Shop-Systeme
mit regelmäßigen Updates dürfte Ihre Website auch nach der Umstellung auf PHP
8 problemlos funktionieren.
Wie Sie die PHP-Version Ihrer Website umstellen, erfahren Sie in unserer
Anleitung.
Was passiert, wenn ich nichts unternehme?
Wenn Sie nichts unternehmen, läuft Ihre Umgebung auf einer veralteten
PHP-Version weiter. Diese ist nicht mehr sicher und potenziell gefährdet
gegenüber Angriffen, da es dafür keine Updates und Bugfixes mehr gibt. Das
schränkt die Arbeit an Ihrer Website zwar nicht bedeutend ein, ist aber ein
erhebliches Sicherheitsrisiko.
Uns ist bewusst, dass es Anwendungen gibt, die aktuell noch ausschließlich mit
veralteten PHP-Versionen laufen und diese voraussetzen. Im Gegensatz zu
anderen Webhostern haben wir uns deshalb entschlossen, die Version 7.4 nicht
komplett zu deaktivieren. Darüber hinaus stellen wir Ihnen sogar alle
Versionen ab PHP 5.6 zur Verfügung.
Kurz gesagt: Ein Wechsel auf eine neuere PHP-Version ist zum aktuellen
Zeitpunkt noch nicht zwingend erforderlich. Wir empfehlen Ihnen unter den
oben genannten Gesichtspunkten dennoch, sich dringend mit einem Upgrade zu
beschäftigen. Sollten Sie eine Beratung benötigen, wenden Sie sich gerne an
unser Sales-Team. Bei technischen Fragen steht Ihnen unser Support-Team mit
Rat und Tat zur Seite.