Neu im App-Installer: Mautic 4
Das Marketing-Automatisierungs-Tool Mautic 4 ergänzt unseren App-Installer und steht Ihnen jetzt zur Installation zur Verfügung.
Als eines der bekanntesten Content Management Systeme bietet WordPress heute nicht mehr nur umfangreiche Funktionen zum Erstellen von Weblogs. Mittlerweile ist die Open Source Software eine bewährte Basis für Websites und durch das Plugin WooCommerce auch für Onlineshops im E-Commerce.
Möchten Sie mehrere Websites in einer WordPress Installation zentral verwalten, können Sie WordPress Multisite aktivieren. In unserer neuen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem WordPress Multisite Netzwerk eine Website mit einer eigenständigen Domain hinzufügen und mittels ISPConfig einrichten.
Anleitung WordPress Multisite aktivieren ▶
Grundsätzlich bringt eine WordPress Multisite Installation viele Vorteile mit sich. Allerdings ergeben sich aus der Nutzung auch einige Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten. Wir haben Ihnen daher nachfolgend die wichtigsten Vor- und Nachteile einmal aufgelistet.
Wenn Sie sich für die Installation eines WordPress Multisite-Netzwerkes entschieden haben, empfehlen wir Ihnen, vor der Einrichtung den Artikel "Before You Create a Network" des WordPress Supports zu lesen. Dort werden Ihnen wichtige Punkte, wie die Subdomain- bzw. Unterverzeichnis-Struktur, die Administrator- und Server-Voraussetzungen sowie die benötigen WordPress Voraussetzungen erklärt.
In unserer Anleitung erklären wir Ihnen dann Schritt für Schritt, wie Sie für die Einrichtung im WordPress Backend und in ISPConfig vorgehen müssen.
Testen Sie uns 14 Tage kostenlos Jetzt testen