11. Dezember 2024
PHP 8.4 auf unseren Servern verfügbar
PHP, als eine der am häufigsten verwendeten serverseitigen Skriptsprachen, bildet das Rückgrat unzähliger Websites und Webanwendungen weltweit. Um mit der sich ständig weiterentwickelnden Webtechnologie Schritt zu halten, Sicherheitslücken zu schließen und die Leistungsfähigkeit zu steigern, erhält PHP regelmäßig Updates.
Diese Updates sind entscheidend für die Sicherheit, Performance und Erweiterbarkeit von Websites, und sie stellen sicher, dass Entwickler von den neuesten Funktionen und Optimierungen profitieren können.
Nun stellen wir Ihnen das aktuelle Update PHP 8.4 auf unseren Servern bereit.
Vorgestellt: PHP 8.4
PHP ist eine weit verbreitete Skriptsprache, die oft in Kombination mit HTML eingesetzt wird, um dynamische Webseiten zu erstellen. Darüber hinaus kann sie auch als eigenständige Sprache für die serverseitige Programmierung verwendet werden. Ihre Beliebtheit in der Webentwicklung spiegelt sich darin wider, dass Millionen von Websites weltweit auf PHP setzen. Nahezu alle gängigen Content-Management- und Shop-Systeme wie WordPress, TYPO3, Shopware und Magento basieren auf dieser vielseitigen Sprache.
Einer der Gründe für die weit verbreitete Nutzung von PHP ist ihre einfache und leicht verständliche Syntax. Darüber hinaus werden regelmäßig neue PHP-Versionen veröffentlicht, welche die Leistungsfähigkeit von PHP erhöhen, indem sie die Ressourcennutzung effizienter gestalten und die Ausführungszeiten von Webanwendungen verkürzen. Dank dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung bleibt PHP eine relevante und zeitgemäße Option für moderne Webprojekte.
Was ist neu in PHP 8.4?
Im November wurde die neue Version PHP 8.4 veröffentlicht. Zu den interessantesten Neuerungen zählen:
- Neue array helper-Funktionen wie
array_find(), array_find_key(), array_any(
) und array_all()
- Property hooks als eleganteren Weg, um auf private oder geschützte Eigenschaften einer Klasse zuzugreifen und diese zu ändern
- Neue Multibyte-Funktionen wie
mb_trim()
, mb_ltrim()
, mb_rtrim()
, mb_ucfirst()
und
mb_lcfirst()
PHP 8.4 führt außerdem eine einfachere Syntax ein, die es ermöglicht, Methoden an neu erstellte Objekte ohne Klammern zu ketten. Obwohl dies eine geringfügige Anpassung ist, führt sie zu einem saubereren und weniger umfangreichen Code. Neben dem Ketten von Methoden an neu erstellte Objekte können auch Eigenschaften, statische Methoden und Eigenschaften, Array-Zugriffe und sogar der direkte Aufruf der Klasse verkettet werden.
Darüber hinaus werden in den Release Notes von PHP zusätzliche neue Funktionen, Klassen und Interfaces beschrieben. Dort können Sie auch eine Übersicht der veralteten Funktionen sowie Änderungen finden, die nicht mit älteren PHP-Versionen kompatibel sind.
Hinweis: Möglicherweise sind nicht alle Plugins Ihrer CMS, Shopsysteme oder Webanwendungen mit den neuesten PHP-Versionen kompatibel. Wir empfehlen, auch die Plugins regelmäßig zu aktualisieren, damit es beim Umstellen der PHP-Version nicht zu Fehlern oder Problemen kommt.
Sicherheitslücken erfordern Updates
Jede PHP-Version wird nach ihrer ersten stabilen Veröffentlichung für zwei Jahre umfassend unterstützt. In diesem Zeitraum werden regelmäßig Zwischenversionen veröffentlicht, die gemeldete Fehler beheben und Sicherheitsprobleme adressieren. Nach diesen zwei Jahren aktiven Supports folgt ein weiteres Jahr, in dem die Version ausschließlich für kritische Sicherheitsprobleme Unterstützung erhält. In diesem Zeitraum erfolgen Updates nur bei Bedarf.
Anfang 2025 endet der aktive Support für PHP 8.2, sodass dann nur noch Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden.
Aus Gründen der Leistung und Sicherheit ist es stets ratsam, eine aktuelle PHP-Version zu verwenden. Dennoch sind wir uns bewusst, dass einige Anwendungen noch veraltete PHP-Versionen erfordern und darauf angewiesen sind. Aus diesem Grund entfernen wir diese Versionen nicht ohne vorherige Benachrichtigung.
Kritische Schwachstellen
Nachdem bereits im Mai Updates für einige PHP-Versionen veröffentlicht wurden, die einige Sicherheitslücken abdecken sollten, sind nun fünf neue Schwachstellen bekanntgeworden. Wenn diese ausgenutzt werden, sind Angreifer in der Lage, beliebigen Programmcode auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder sogar Systeme außer Betrieb zu setzen. Mit den Updates 8.1.31, 8.2.26 und 8.3.14 lassen sich die Lücken schließen.
PHP-Version herausfinden und ändern
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche PHP-Version Sie im Einsatz haben, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Ihre PHP-Version in ISPConfig einsehen und verwalten können:
- Hostingpakete (booSSD-Pakete): Loggen Sie sich bitte im Kundencenter ein: cp.timmehosting.de
- Managed vServer, Managed Server, ScaleServer & Cloud: Loggen Sie sich bitte über Ihr Server Control Panel ein.
- Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Webseiten“ und klicken Sie in der Übersicht auf die Domain, für die Sie die aktuelle PHP-Version herausfinden möchten.
- Scrollen Sie im Reiter „Domain“ nach unten, bis Sie zum Feld „PHP-Version“ gelangen und lesen Sie die aktuelle PHP-Version ab.
Bei technischen Fragen steht Ihnen unser Support-Team mit Rat und Tat zur Seite.