Shopware installieren
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Shopware auf Ihrem Timme-Hosting-Webspace installieren und grundlegend konfigurieren können.
Diese Anleitung wurde erstellt für die Shopware-Version 5.1.
Vorbereitung
Shopware benötigt ein PHP-Memory-Limit von mindestens 256 MB. Falls Sie bei Timme Hosting nicht explizit ein Shopware-Hostingpaket bestellt haben, erfüllt Ihr Hostingpaket diese Anforderung möglicherweise nicht. Stellen Sie daher zunächst sicher, dass Ihr Hostingpaket ein PHP-Memory-Limit von mindestens 256 MB hat.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, halten Sie bitte Folgendes bereit:
- das Installationspaket von Shopware (zum kostenlosen Download community.shopware.com).
- Zugangsdaten für den FTP-Server, für die MySQL-Datenbank und für das Kundencenter / Server Control Panel.
- Die Zugangsdaten finden Sie in der E-Mail mit dem Betreff "Timme Hosting-Zugangsdaten". Diese E-Mail haben Sie bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos von Timme Hosting erhalten. Timme Hosting legt in allen neuen Benutzerkonten automatisch einen FTP-Zugang und eine MySQL-Datenbank an.
- Alternative: Sie können eigene FTP-Zugänge und MySQL-Datenbanken anlegen. Entsprechende Anleitungen finden Sie unter Anleitung FTP-Benutzer und Anlegen einer MySQL-Datenbank.
Webhosting (Shared): Loggen Sie sich bitte im Kundencenter ein: cp.timmehosting.de
Managed vServer, Managed Server & Cloud: Loggen Sie sich bitte über Ihr Server Control Panel ein.
Schrittanleitungen
Inhalt
- Webspace für Shopware konfigurieren
- Installationsdateien auf Webspace kopieren
- Shopware installieren
- Cronjob anlegen
Webspace für Shopware konfigurieren
-
Loggen Sie sich ein (siehe Hinweis) und rufen Sie den Bereich Webseiten auf.
ISPConfig ist die Verwaltungsoberfläche für Ihren Timme-Hosting-Webspace. Die Zugangsdaten haben Sie per E-Mail von Timme Hosting erhalten.
Bereich Webseiten in ISPConfig; hier bei einem Hostingpaket; andere Pakete ähnlich.
-
Klicken Sie auf die Domain der Webseite, auf der Sie Shopware installieren möchten.
Bereich Webseiten in ISPConfig
Das Formular zum Einstellen der Webseiten-Eigenschaften wird angezeigt.
-
Wählen Sie aus der Aufklappliste Gewünschte Konfiguration den Eintrag Shopware 5.1.x.
Gewünschte Konfiguration in ISPConfig
-
Klicken Sie auf Speichern.
Webseiten-Konfiguration speichern in ISPConfig
Die Seite Webseiten wird angezeigt.
Installationsdateien auf Webspace kopieren
-
Entpacken Sie das Installationspaket von Shopware auf Ihrem Rechner.
Auf Ihrem Rechner befindet sich das Verzeichnis install_5.1.3_... (oder ähnlich). Dieses Verzeichnis enthält einige Unterverzeichnisse und Dateien.
-
Melden Sie sich mit einem FTP-Client an den FTP-Server an.
Anleitungen zur Bedienung unterschiedlicher FTP-Clients erhalten Sie hier: https://timmehosting.de/anleitungen
Standardmäßige Verzeichnisstruktur von Timme-Hosting-Webspace, hier im FTP-Client FileZilla.
-
Öffnen Sie im FTP-Client folgende Verzeichnisse:
Links das Verzeichnis install_..., rechts das Verzeichnis web auf dem FTP-Server.
-
Löschen Sie die Datei index.html im Verzeichnis web.
Datei index.html im Verzeichnis web auf dem FTP-Server.
-
Laden Sie den Inhalt des Verzeichnisses install_... von Ihrem Rechner in das Verzeichnis web auf Ihren Timme-Hosting-Webspace hoch.
Shopware-Dateien im Verzeichnis web auf dem FTP-Server.
Shopware installieren
-
Rufen Sie in einem Browser folgenden URL auf: www.[IhreDomain.de]/recovery/install/
Ersetzen Sie [IhreDomain.de] durch die Domain, die Sie zu Ihrem Timme-Hosting-Webspace bestellt haben. Beispiel: www.meinedomain.de/recovery/install/
Im Browser wird die Startseite des Installationsassistenten angezeigt.
Shopware-Installationsassistent
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent
Die Seite Systemvoraussetzungen wird angezeigt.
-
Überprüfen Sie auf der Seite Systemvoraussetzungen die Statusmeldungen.
Bis auf den Eintrag mod_rewrite sollten alle Einträge grün sein. Grün bedeutet, dass die Systemanforderungen von Shopware erfüllt werden.
Bei dem Eintrag mod_rewrite ist der Status Gelb in Ordnung. mod_rewrite ist ein Modul für den Webserver Apache. Auf Webspace von Timme Hosting kommt Apache jedoch nicht zum Einsatz, sondern stattdessen Nginx.Shopware-Installationsassistent - mod_rewrite mit Status Gelb
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent
Die Seite Endnutzer-Lizenzbestimmungen wird angezeigt.
-
Markieren Sie das Kästchen Ich stimme den Lizenzbestimmungen zu.
Shopware-Installationsassistent - Lizenzbestimmungen
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent
Die Seite Datenbank konfigurieren wird angezeigt.
-
Füllen Sie folgende Textfelder aus:
Shopware-Installationsassistent - Datenbank konfigurieren
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent
Die Seite Datenbank importieren wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf Starten.
Shopware-Installationsassistent
Die Datenbanktabellen für Shopware werden erzeugt. Nach etwa 1-2 Minuten wird die Meldung Datenbank Update wurde erfolgreich durchgeführt angezeigt.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent - Lizenzmodell
Die Seite Wählen Sie die Lizenz ... wird angezeigt.
-
Wählen Sie das gewünschte Lizenzmodell.
Shopware-Installationsassistent - Lizenzmodell
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent
Die Seite Shop Basis-Konfiguration wird angezeigt.
-
Füllen Sie das Formular vollständig aus.
Shopware-Installationsassistent - Basis-Konfiguration
Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort des Admins. Diese Daten benötigen Sie, um sich in Ihrem Onlineshop als Administrator anmelden zu können.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Shopware-Installationsassistent - Installation abschließen
Die Seite Basis-Einrichtung abgeschlossen wird angezeigt. Die Basis-Installation ist damit beendet.
-
Klicken Sie auf Zum Shop-Backend (Administration).
Alternativ: Rufen Sie im Browser folgenden URL auf: [www.IhreDomain.de]/backend
Die Seite Shopware Backend Login wird angezeigt.
-
Füllen Sie die Felder Benutzername und Passwort aus.
Klicken Sie auf Anmelden.
Shopware Backend Login
Die Seite First Run Wizard wird angezeigt.
-
Führen Sie den First Run Wizard aus.
Klicken Sie nach den einzelnen Schritten auf Weiter.
Shopware - First Run Wizard
Der First Run Wizard bietet Ihnen unter anderem die Möglichkeit, Ihren frisch installierten Onlineshop mit exemplarischen Demodaten zu füllen. Mit Hilfe dieser Demodaten können Sie das Shopware-System leichter kennenlernen. Die Demodaten sollten nur in Testinstallationen von Shopware installiert werden, nicht in Installationen für den Produktivbetrieb.
-
Klicken Sie am Ende des First Run Wizards auf Abschließen.
Shopware - First Run Wizard
Das Backend von Shopware wird angezeigt.
Cronjob anlegen
Shopware bietet die Möglichkeit, einige Prozesse automatisch auszuführen. Solche Prozesse sind beispielsweise das Überwachen des Lagerbestandes, das Versenden von automatischen E-Mails oder das Leeren von Caches. Um solche Prozesse automatisiert vom Server ausführen zu lassen, können in Shopware und in Ihrem Timme-Hosting-Webspace Cronjobs angelegt werden.
Das Anlegen von Cronjobs besteht in Shopware aus zwei Teilen: Ein Cronjob muss zunächst in Shopware selbst angelegt und konfiguriert werden. Anschließend muss Ihr Timme-Hosting-Webspace so konfiguriert werden, dass in einem bestimmten Intervall überprüft wird, ob Cronjobs ausgeführt werden müssen. Dieses Überprüfen ist selbst ebenfalls ein Cronjob.
-
Klicken Sie im Menü auf Einstellungen > Plugin Manager.
Shopware Backend - Menü Einstellungen > Plugin Manager
Das Fenster Plugin Manager wird angezeigt.
-
Klicken Sie im Fenster Plugin Manager links auf Installiert.
Shopware Backend - Installierte Plugins
Die installierten Plugins werden aufgelistet.
-
Klicken Sie in der Zeile Cron rechts auf das Plus-Symbol.
Shopware Backend - Plugin Cron installieren
Das Fenster Cron wird angezeigt.
Das Plugin Cron muss in Shopware generell installiert werden, wenn Sie Prozesse via Cronjob ausführen möchten.
-
Klicken Sie auf Aktivieren.
Shopware Backend - Plugin Cron aktivieren
-
Schließen Sie das Fenster Cron.
Shopware Backend - Fenster Cron
-
Optional: Wiederholen Sie die vorhergehenden drei Schritte bei Bedarf mit weiteren Cron-Plugins aus dem Bereich Deinstalliert.
Shopware Backend - Cron-Plugins
-
Klicken Sie im Menü auf Einstellungen > Grundeinstellungen.
Shopware Backend - Menü Einstellungen > Grundeinstellungen
Das Fenster Grundeinstellungen wird angezeigt.
-
Doppelklicken Sie im Fenster Grundeinstellungen links auf System > Cronjobs.
Shopware Backend - Cronjobs
Eine Liste der bestehenden Cronjobs wird angezeigt.
-
Um einen Cronjob zu bearbeiten, klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf das Stift-Symbol.
Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Shopware Backend - Cronjobs
Sie können hier beispielsweise ein Intervall festlegen, in dem ein Cronjob ausgeführt werden soll.
-
Legen Sie in ISPConfig einen neuen Cronjob an.
Eine allgemeine Anleitung zum Anlegen von Cronjobs in ISPConfig finden Sie hier: timmehosting.de/anlegen-eines-cron-jobs
Konfigurieren Sie den Cronjob wie folgt:
ISPConfig - Cronjob für Shopware
Geschafft! Shopware ist fertig installiert und der Cronjob ist angelegt. Timme Hosting wünscht Ihnen viel Erfolg mit Ihrem neuen Onlineshop!