WordPress installieren
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie WordPress auf Ihrem Timme-Hosting-Webspace installieren und grundlegend konfigurieren können.
Diese Anleitung wurde erstellt für die WordPress-Version 4.4.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Installation beginnen, halten Sie bitte Folgendes bereit:
- das Installationspaket von WordPress (zum kostenlosen Download de.wordpress.org).
- Zugangsdaten für den FTP-Server, für die MySQL-Datenbank und für das Kundencenter / Server Control Panel.
- Die Zugangsdaten finden Sie in der E-Mail mit dem Betreff "Timme Hosting-Zugangsdaten". Diese E-Mail haben Sie bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos von Timme Hosting erhalten. Timme Hosting legt in allen neuen Benutzerkonten automatisch einen FTP-Zugang und eine MySQL-Datenbank an.
- Alternative: Sie können eigene FTP-Zugänge und MySQL-Datenbanken anlegen. Entsprechende Anleitungen finden Sie unter Anleitung FTP-Benutzer und Anlegen einer MySQL-Datenbank.
- einen Code-Editor
- Unter Microsoft Windows® können Sie beispielsweise den kostenlosen Code-Editor Notepad++ verwenden. Notepad++ können Sie unter www.notepad-plus-plus.org/download/ herunterladen.
Webhosting (Shared): Loggen Sie sich bitte im Kundencenter ein: cp.timmehosting.de
Managed vServer, Managed Server & Cloud: Loggen Sie sich bitte über Ihr Server Control Panel ein.
Schrittanleitungen
Inhalt
- Webspace für WordPress konfigurieren
- WordPress-Konfigurationsdatei bearbeiten
- Installationsdateien auf Webspace kopieren
- WordPress installieren
- WordPress konfigurieren
Webspace für WordPress konfigurieren
-
Loggen Sie sich ein (siehe Hinweis) und rufen Sie den Bereich Webseiten auf.
ISPConfig ist die Verwaltungsoberfläche für Ihren Timme-Hosting-Webspace. Die Zugangsdaten haben Sie per E-Mail von Timme Hosting erhalten.
Bereich Webseiten in ISPConfig; hier bei einem Hostingpaket; andere Pakete ähnlich.
-
Klicken Sie auf die Domain der Webseite, auf der Sie WordPress installieren möchten.
Bereich Webseiten in ISPConfig
Das Formular zum Einstellen der Webseiten-Eigenschaften wird angezeigt.
-
Wählen Sie aus der Aufklappliste Gewünschte Konfiguration den Eintrag WordPress.
Gewünschte Konfiguration in ISPConfig
-
Klicken Sie auf Speichern.
Webseiten-Konfiguration speichern in ISPConfig
Die Seite Webseiten wird angezeigt.
WordPress-Konfigurationsdatei bearbeiten
-
Entpacken Sie das Installationspaket von WordPress auf Ihrem Rechner.
Auf Ihrem Rechner befindet sich das Verzeichnis wordpress. Dieses Verzeichnis enthält einige Unterverzeichnisse und Dateien.
Inhalt des Installationsverzeichnisses wordpress (Ausschnitt).
-
Benennen Sie die Datei wp-config-sample.php in wp-config.php um.
Datei wp-config.php
-
Öffnen Sie die Datei wp-config.php in einem Code-Editor.
Datei wp-config.php in dem Code-Editor Notepad++
-
Suchen Sie in der Datei wp-config.php folgende Zeile: define('DB_NAME', 'datenbankname_hier_einfuegen'); Ersetzen Sie datenbankname_hier_einfuegen durch den Namen Ihrer MySQL-Datenbank.
Die Zugangsdaten für Ihre MySQL-Datenbank haben Sie per E-Mail von Timme Hosting erhalten.
Name der Datenbank in der Datei wp-config.php
-
Suchen Sie in der Datei wp-config.php folgende Zeile: define('DB_USER', 'benutzername_hier_einfuegen'); Ersetzen Sie benutzername_hier_einfuegen durch den Benutzernamen Ihrer MySQL-Datenbank.
Benutzername der Datenbank in der Datei wp-config.php
-
Suchen Sie in der Datei wp-config.php folgende Zeile: define('DB_PASSWORD', 'passwort_hier_einfuegen'); Ersetzen Sie passwort_hier_einfuegen durch das Passwort Ihrer MySQL-Datenbank.
Passwort der Datenbank in der Datei wp-config.php
-
Suchen Sie in der Datei wp-config.php folgende Zeile: define('AUTH_KEY', 'Füge hier deine Zeichenkette ein'); Ersetzen Sie in dieser und den nachfolgenden Zeilen Füge hier deine Zeichenkette ein durch beliebige Zeichenketten.
Die Zeichenketten sollten jeweils zwischen 30 und 60 Zeichen haben.
Unter https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ können Sie sich automatisch Zeichenketten erzeugen lassen.Sicherheitszeichenketten in der Datei wp-config.php
-
Speichern Sie die Datei wp-config.php. In Notepad++ wählen Sie zum Speichern im Menü File > Save.
Installationsdateien auf Webspace kopieren
-
Melden Sie sich mit einem FTP-Client an den FTP-Server an.
Anleitungen zur Bedienung unterschiedlicher FTP-Clients erhalten Sie hier: https://timmehosting.de/anleitungen
Standardmäßige Verzeichnisstruktur von Timme-Hosting-Webspace, hier im FTP-Client FileZilla.
-
Öffnen Sie im FTP-Client folgende Verzeichnisse:
Links das Verzeichnis wordpress, rechts das Verzeichnis web auf dem FTP-Server.
-
Löschen Sie die Datei index.html im Verzeichnis web.
Datei index.html im Verzeichnis web auf dem FTP-Server.
-
Laden Sie den Inhalt des Verzeichnisses wordpress von Ihrem Rechner in das Verzeichnis web auf Ihren Timme-Hosting-Webspace hoch.
WordPress-Dateien im Verzeichnis web auf dem FTP-Server.
WordPress installieren
-
Rufen Sie in einem Browser die Domain auf, die Sie zu Ihrem Timme-Hosting-Webspace bestellt haben.
Beispiel: www.meinedomain.de
Im Browser wird die Startseite des Installationsassistenten angezeigt.
WordPress-Installationsassistent
Erhalten Sie die Fehlermeldung Fehler bei der Datenbankverbindung oder ähnlich?
- Befolgen Sie die Hinweise der Fehlermeldung.
- Überprüfen Sie insbesondere die Zugangsdaten für Ihre MySQL-Datenbank.
- Falls Sie die Konfigurationsdatei wp-config.php überarbeiten, laden Sie sie anschließend erneut auf Ihren Webspace hoch.
-
Füllen Sie folgende Textfelder aus:
WordPress-Installationsassistent
-
Klicken Sie auf WordPress installieren.
Der Installationsvorgang wird gestartet.
WordPress-Installationsassistent - Installation starten
WordPress-Installationsassistent - Installation abgeschlossen
WordPress konfigurieren
-
Klicken Sie auf Anmelden.
Anmeldung WordPress
Die Anmeldeseite von WordPress wird angezeigt.
-
Füllen Sie folgende Textfelder aus:
Anmeldeseite WordPress
-
Klicken Sie auf Anmelden.
Anmeldeseite WordPress
Die Seite Dashboard wird angezeigt.
WordPress Dashboard
-
Klicken Sie im Menü auf Plugins > Installieren.
Menü Plugins > Installieren in WordPress
Die Seite Plugins hinzufügen wird angezeigt.
-
Geben Sie in das Textfeld Plugins suchen Folgendes ein: fail2ban
Drücken Sie die Taste Enter.
Plug-in suchen in WordPress
Die Suchertreffer werden angezeigt.
-
Klicken Sie bei dem Suchtreffer WP fail2ban auf Installieren.
WordPress-Plug-in WP fail2ban installieren.
Die Seite Installiere Plugin: WP fail2ban wird angezeigt.
Die Server von Timme Hosting sind so konfiguriert, dass in Verbindung mit dem Plug-in WP fail2ban Besucher nach drei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen auf der WordPress-Anmeldeseite gesperrt werden. Die Sperrungen dauern jeweils 10 Minuten. Durch diese vorübergehende Sperrung werden Hackerangriffe erschwert.
-
Klicken Sie auf Aktiviere dieses Plugin.
WordPress-Plugin aktivieren
Die Meldung Plugin aktiviert wird angezeigt.
-
Klicken Sie im Menü auf Einstellungen > Permalinks.
Menü Einstellungen > Permalinks in WordPress
Die Seite Einstellungen > Permalinks wird angezeigt.
-
Wählen Sie unter Gebräuchliche Einstellungen, welche Struktur die Internetadressen Ihrer Blogbeiträge haben sollen.
Timme Hosting empfiehlt die Option Tag und Name.
Permalinks einstellen in WordPress
-
Klicken Sie auf Änderungen übernehmen.
Änderungen speichern in WordPress
Die Meldung Permalink-Struktur aktualisiert wird angezeigt.
Geschafft! WordPress ist fertig installiert. Timme Hosting wünscht Ihnen viel Erfolg mit Ihrer neuen Website!